Unser Angebot
- Sensibilisierungs-Vortrag
- CyberCrime-Schulung
- Cyber-Sicherheitstraining
- Security & Technologie
- Hacking-Lab
- Penetration-Test
CyberCrime & IT-Security
Wie nutzt man neue elektronische Services - und bleibt im digitalen Raum immer auf der sicheren Seite? Der Umgang mit den heutigen Techniken stößt viele Menschen auf das alte Problem: Sicherheit oder Bequemlichkeit.
Schadensverläufe der Vergangenheit zeigen eindringlich die Risiken, der Bequemlichkeit den Vorrang zu geben. Passwörter nach dem Schema "123456", "p4ssw0rt" oder "p@ssW0rt", unsichere PINs zur Sperre der Smart-Devices (wie Smartphone oder Tablet), keine oder unsichere Benutzerkonten auf PCs, unkontrollierte Remote-Desktops und ungesicherte Unternehmenszugänge, Screensharing, Cloud-Speicher, ... Viele Möglichkeiten, um irgendwo den ungebetenen Gast hereinzubitten.
Erst durch das Verstehen einzelner Risiken und das Wissen um Alternativen und Schutzmechanismen kann eine Verbesserung herbeiführen. Dabei sind auch die Unternehmens-IT gefordert, die Hintergründe darzulegen und technische Implementationen mit den Usern abzustimmen. Sonst kann es schnell passieren, dass die eigenen User einen "Bypass" finden und nutzen, der die gesamten Sicherheitsmaßnahmen aushebelt.